Wie viel Wärme erzeugen LED -Lichter?
Im Durchschnitt emittieren LED -Beleuchtungskörper zwischen 20% und 50% ihrer Energie als Wärme. Beispielsweise erzeugt eine typische 6-Watt-LED-Lampe ungefähr 1,2 bis 3 Watt Wärmeenergie. In Bezug auf die Temperatur arbeiten die meisten LED -Lampen herum 80 ° C (176 ° F)Dies variiert jedoch je nach den Wattier- und Entwurfsspezifikationen der Glühbirne. Im Vergleich zu anderen Beleuchtungsoptionen sind LEDs bemerkenswert effizient und erzeugen deutlich weniger Wärme, da sie minimale Energie für die Beleuchtung nutzen.
Um besser zu verstehen, wie die LED -Wärmeausgabe mit anderen Lichtquellen vergleichbar ist, berücksichtigen Sie die folgenden Daten:
- LED: 20–50% der Energie als Wärme; Durchschnittliche Betriebstemperatur von 80 ° C (176 ° F)
- Fluoreszenzbirnen: 40% Wärme; rund 120 ° C (248 ° F)
- Fluoreszenzrohre: 20% Wärme; rund 120 ° C (248 ° F)
- Halogenlampen: 80% Wärme; ungefähr 180 ° C (357 ° F)
- Glühbirnen: 85–90% Wärme; ca. 180 ° C (357 ° F)
Wie dargestellt, stammen LEDs als einige der niedrigsten Wärmeproduzenten unter den gemeinsamen Beleuchtungstechnologien. Die Betriebstemperatur einer LED wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich der Konstruktion und Raumtemperatur. Infolgedessen scheinen LEDs in wärmeren Umgebungen oder mit bestimmten Vorrichtungen heißer zu laufen. Es ist wichtig zu beachten, dass LEDs auf Wärme empfindlicher sind als herkömmliche Glühbirnen und bei erhöhten Temperaturen anfälliger für Schäden. Viele LED -Glühbirnen sind mit Warnungen gegen den Einsatz in vollständig geschlossenen Armaturen ausgestattet, da eingeschlossene Wärme ihre Lebensdauer verkürzen können. Wenn Sie beabsichtigen, LEDs in geschlossenen Räumen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie für solche Bedingungen explizit Lampen auswählen. Während Fluoreszenzlichter insgesamt weniger Wärme erzeugen können, neigen sie dazu, ein kälteres Licht zu emittieren und flackern, was einige Benutzer als unangenehm empfinden.
Welcher Teil einer LED -Glühbirne wird am heißesten?
Die Region einer LED -Glühbirne, die die höchste Temperatur erreicht Base– Der Teil, der sich mit der Steckdose und der Vorrichtung verbindet. Im Gegensatz zu älteren Glühbirnen, die sich entlang ihres äußeren Gehäuses erhitzen, sind LEDs so konzipiert, dass sie die Wärme über einen Kühlkörper effizient von den Dioden abziehen, der die Wärme von den kritischen Komponenten abbricht. Dies bedeutet, dass es im Allgemeinen sicher ist, das Gehäuse der Glühbirne während des Betriebs zu bewältigen, obwohl die Entschärfung oder Berührung der Basis unmittelbar nach dem Gebrauch aufgrund der verbleibenden Wärme zu Unbehagen führen kann. Umgekehrt haben traditionelle Glühbirnen und Halogenlampen in der Regel den heißesten Bereich im äußeren Gehäuse, der das Filament umgibt, das während des Betriebs extrem heiß wird.
Vergleich des Wärmeausgangs: LED vs. Glühbirne
Glühbirnen produzieren signifikant höhere Temperaturen und sind weniger energieeffizient, da ein großer Teil der elektrischen Energie als Wärme verschwendet wird. Beispielsweise verbraucht eine 100-Watt-Glühlampe 100 Watt Strom, aber ungefähr 90 Watt werden als Wärme emittiert, wobei nur 10 Watt sichtbares Licht erzeugen. Diese Ineffizienz ergibt sich aus ihrer Betriebsmethode: Erhitzen eines Metallfilaments, bis es leuchtet. Das Filament ist in ein Vakuum- oder Inertgas in der Glasumme eingeschlossen, und die hohen Betriebstemperaturen führen zu einer kürzeren Lebensdauer der Glühbirne. Im Gegensatz dazu wandeln LED -Lampen die meisten Energie in Licht um, sodass sie bis zu 50 -mal länger dauern, während sie viel weniger Strom verbrauchen und weitaus weniger Wärme erzeugen.
Erzeugt eine 60 -W -LED -Glühbirne die gleiche Wärme wie ein 60 -W -Glühlampen?
Nein, eine 60 -W -äquivalente LED -Glühbirne erzeugt erheblich weniger Wärme als eine herkömmliche 60 -W -Glühbirne. In der Regel ist eine 60 -W -LED -Lampe ausgelegt, um die gleiche Helligkeit wie ein 60 -W -Glühlunschub auszugeben, aber nur etwa 10 W oder weniger verbraucht. Von dieser Leistung kann ungefähr 5W in Wärme umgewandelt werden, wobei die verbleibenden zur Beleuchtung verwendet werden. Im Vergleich dazu verwendet eine 60 -W -Glühbirne ungefähr 54W ausschließlich als Hitze, wobei nur etwa 6W zu sichtbarem Licht beiträgt. Diese starke Differenz zeigt die überlegene Effizienz von LEDs sowohl beim Energieverbrauch als auch im Wärmeausgang.
Strategien zur Minimierung der Wärme von LED -Leuchten
- Stellen Sie eine ordnungsgemäße Belüftung sicher:Ein angemessener Luftstrom um das Gerät hilft dabei, die Wärme vom Kühlkörper abzubauen und die Temperaturen überschaubar zu halten.
- Verwenden Sie die korrekte Zwiebelgröße:Passen Sie die Größe und Form der Lampe an die Fixture -Spezifikationen an, um eine Überfüllung und ein eingeschränkter Luftstrom zu verhindern.
- Entscheiden Sie sich für die unteren Wattzeugung:Die Umstellung auf eine LED mit niedrigerer Wattierung verringert die Wärmeerzeugung, insbesondere in Bereichen, in denen eine hohe Helligkeit nicht erforderlich ist.
Eine gute Belüftung ist die effektivste Methode zur Steuerung der LED -Temperatur. Das Umkreis von Luft um das Gerät ermöglicht die Wärmedispersion. Durch die Auswahl von Glühbirnen für angemessene Größe wird ein optimaler Luftstrom gewährleistet, während die Auswahl der Optionen für niedrigere Leistung die Wärmeerzeugung erheblich reduzieren kann, wenn das Wärmemanagement ein Problem darstellt.
Wärmen LED -Leuchten ein Zimmer auf?
Angesichts ihrer hohen Effizienz und der minimalen Wärmeleistung tragen LED -Leuchten nicht wesentlich zur Erwärmung eines Raums bei. Obwohl sie Oberflächentemperaturen von bis zu 100 ° C (212 ° F) erreichen können, ist diese Wärme auf den Kühlkörperbereich beschränkt, der klein ist und die Wärme effizient abgeleitet hat. Es ist vergleichbar damit, eine Tasse kochendes Wasser in einen Raum zu legen – die Wärme wird nicht ausreichend, um die Umgebungstemperatur spürbar zu beeinflussen. Daher sind LEDs eine ausgezeichnete Wahl für die Beleuchtung in Umgebungen, in denen die Wärmeakkumulation unerwünscht ist.
Letzte Gedanken
Während die LED -Beleuchtung etwas Wärme erzeugt, bleibt sie wesentlich kühler als herkömmliche Glühbirnen. Sofern Sie nicht in einer speziellen Umgebung wie einem Hydrokultursystem oder im Innenwachstumsraum arbeiten, in dem zusätzliche Wärme vorteilhaft ist, sind LEDs eine energieeffiziente Lösung mit niedrigem Hitzebel. Wenn Sie sich Sorgen über potenzielle Überhitzung oder Lebensdauer von Lebensdaten machen, stellen Sie sicher, dass Ihre LEDs korrekt funktionieren und in geeigneten Vorrichtungen installiert sind. Fehlerverrückte oder überlastete Vorrichtungen können zu Überhitzung oder sogar Brandgefahren darstellen, sodass die ordnungsgemäße Installation und Wartung unerlässlich sind.