Verschiedene Arten selbstnivellierender Verbindungen und ihre Flexibilität
Selbstnivellierende Verbindungen weisen grundsätzlich eine gewisse Flexibilität auf. Die tatsächliche Elastizität hängt jedoch stark von der spezifischen Art der Verbindung ab, die Sie wählen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der drei wichtigsten Typen:
- Latex-basierte selbstnivellierende Verbindungen – Hochflexibel und anpassungsfähig
- Wasserbasierte selbstnivellierende Verbindungen – Weniger flexibel, aber sehr stabil
- Wasserbasierte faserverstärkte Selbstnivelliermischungen – Bieten ein ausgewogenes Maß an Flexibilität und Stabilität
Die entscheidende Frage lautet: Wie viel Flexibilität benötigen Sie für Ihr Projekt?
Latex-basierte selbstnivellierende Verbindungen
Wenn Sie im Obergeschoss eine selbstnivellierende Bodenbeschichtung auftragen, ist eine Verbindung mit erhöhter Flexibilität unerlässlich. Das liegt daran, dass Holzbalken im ersten Stockwerk und andere hängende Konstruktionen im Laufe der Zeit leichte Bewegungen aufweisen können. Holz ist ein sehr flexibles Material, das sich bei Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsänderungen minimal ausdehnt oder zusammenzieht.
Um diese natürlichen Bewegungen auszugleichen und Rissbildungen zu vermeiden, sollten Sie stets eine latexbasierte, selbstnivellierende Verbindung verwenden. Diese eignet sich besonders für den Einsatz auf schwebenden Holzböden oder in oberen Stockwerken, in denen Bewegungen unvermeidlich sind. Es ist auch ratsam, einen zusätzlichen Ausgleichsbelag aufzutragen, um die Bewegung zu minimieren und eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.
Hier finden Sie einen Link zu einer häufig verwendeten, latexbasierten, selbstnivellierenden Verbindung, die im Fertiggemisch geliefert wird und direkt einsatzbereit ist. Produkte, die eine Kombination aus Zementpulver und Latex-Haftmittel enthalten, bieten die optimale Flexibilität für vielfältige Anwendungen.
Beispielprodukt: Ultra Level 2 -Selbstnivellierende Verbindung mit Latex – Preis: 19,50 £
Jetzt bei Amazon kaufen
Hinweis: Beim Mischen ist es unkompliziert, da das Produkt in einer vorportionierten Tüte geliefert wird, die nur noch mit Wasser vermengt werden muss. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, glatte Oberfläche, die professionell aussieht – auch für Anfänger geeignet. Die Verwendung dieser Produkte unterstützt Sie dabei, ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Wasserbasierte selbstnivellierende Verbindungen
Für größere Flächen im Erdgeschoss, zum Beispiel bei einem festen Betonboden, empfiehlt sich die Verwendung einer wasserbasierten, selbstnivellierenden Verbindung. Diese Materialien sind weniger flexibel als ihre latexbasierten Gegenstücke, bieten jedoch eine hervorragende Stabilität auf unbeweglichen Untergründen.
Dennoch nutze ich persönlich bevorzugt auch auf Erdgeschossböden eine latexbasierte selbstnivellierende Verbindung, da sie beim Verarbeiten oft einfacher zu handhaben ist und eine bessere Oberflächenqualität liefert. Außerdem benötigen diese Produkte in der Regel keine Grundierung, was die Anwendung vereinfacht.
Falls sich der Untergrund aus irgendeinem Grund bewegt, hilft die geringere Flexibilität der wasserbasierten Verbindungen dabei, Rissbildungen zu minimieren. Sie sind zudem dafür bekannt, das Niveau besser zu halten und sich leichter gleichmäßig zu verteilen, auch für unerfahrene Anwender.