Berechnung und Anwendung von selbstnivellierenden Verbindungen

Einleitung und Grundinformationen zur selbstnivellierenden Verbindung

Das Berechnen der benötigten Menge an selbstnivellierender Verbindung ist unkompliziert, wenn man einige grundlegende Parameter kennt. Es empfiehlt sich stets, mindestens eine oder sogar zwei zusätzliche Säcke für unvorhergesehene Situationen oder Fehler zu bereithalten. Bei der Auswahl der Verpackungsgröße ist zu beachten, dass die meisten Hersteller Standardtaschen mit 20 kg oder 25 kg anbieten, die für die meisten Anwendungen geeignet sind.

Verbindungstypen und ihre Eigenschaften

Selbstnivellierende Verbindungen werden in der Regel entweder mit Latex gemischt oder mit Wasser angerührt. Die Variante mit Latex ist besonders flexibel und eignet sich für anspruchsvollere Oberflächen. Standardmäßig sind die Beutelgrößen 20 kg oder 25 kg, wobei die Abdeckung bei einer Dicke von 5 mm ungefähr 3 m² beträgt.

Wichtige Hinweise zur Flächenabdeckung

Wenn Sie die genaue Flächenabdeckung Ihrer spezifischen selbstnivellierenden Verbindung nicht kennen, orientieren Sie sich am Durchschnittswert: Ein 20 kg- oder 25 kg-Beutel deckt normalerweise etwa 3 m² bei einer Dicke von 5 mm ab. Es ist stets ratsam, die Datenblätter des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um präzise Informationen zu erhalten.

Beispiele für selbstnivellierende Verbindungen mit Latex

  • Ultra Prolevel Flexible Zweiteiliger Floor Leveler – 20 kg Beutel – ca. 2,4 m² bei 5 mm Dicke
  • Mapei Latexplan ohne Ammoniak – 20 kg Beutel – ca. 3 m² bei 5 mm Dicke
  • Arditex NA – 20 kg Beutel – ca. 3 m² bei 5 mm Dicke

Beispiele für selbstnivellierende Verbindungen mit Wasser

  • Sikafloor 125 Level Latex – Verfügbare Angaben variieren, Datenblatt beachten
  • BAL Level Max – 25 kg Beutel – ca. 3 m² bei 5 mm Dicke
  • Mapei Ultraplan Renovation Estrich 3240 – 25 kg Beutel – ca. 3,5 m² bei 5 mm Dicke
  • SetCrete Latex Bodennivellierung – 20 kg Beutel – ca. 2,3 m² bei 5 mm Dicke

Berechnung der Bodenfläche

Um die benötigte Menge an Verbindung zu bestimmen, messen Sie zunächst die Flächengröße Ihres Raumes. Multiplizieren Sie die Länge mit der Breite, um die Quadratmeterzahl zu erhalten:

Fläche (m²) = Länge (m) x Breite (m)

Wenn Sie beispielsweise einen Raum mit den Maßen 4 m x 4 m haben, beträgt die Fläche 16 m². Bei einer Dicke von 5 mm und einer Abdeckung von 3 m² pro Beutel benötigen Sie:

Anzahl der Beutel = Raumfläche (m²) / 3 m²

Also: 16 m² / 3 m² ≈ 5,33 – aufgerundet auf 6 Beutel, um sicherzustellen, dass ausreichend Material vorhanden ist. Es ist immer sinnvoll, einige zusätzliche Säcke zu kaufen, falls die Schichtdicke unerwartet erhöht wird oder Fehler während des Gießens auftreten.

Dicke der Anwendung und ihre Auswirkungen auf die Abdeckung

Wenn Sie die Schichtdicke der selbstnivellierenden Verbindung erhöhen, sinkt die Flächenabdeckung entsprechend. Bei einer doppelten Dicke (z.B. 10 mm statt 5 mm) halbiert sich die Fläche, die mit einem Beutel abgedeckt werden kann. Daher sollten Sie die Berechnungen entsprechend anpassen.

Praktische Tipps für die Anwendung

  • Bereiten Sie stets ein bisschen mehr Material vor, als Sie tatsächlich benötigen.
  • Berücksichtigen Sie die tatsächliche Dicke, um die richtige Anzahl an Säcken zu ermitteln.
  • Gießen Sie die selbstnivellierende Verbindung gleichmäßig und sorgfältig, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
  • Wenn Sie unsicher sind, holen Sie sich Rat beim Hersteller oder Fachmann, um Fehler zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar