Häufige Probleme mit dem Dodge Grand Caravan Getriebe

Gemeinsame Herausforderungen bei Dodge Grand Caravan Getrieben

Der Dodge Grand Caravan hat eine lange Geschichte, die bis in die Mitte der 1980er Jahre zurückreicht. Während sich viele Modelle im Laufe der Jahre weiterentwickelten, sind die neuesten Generationen besonders bei Gebrauchtwagenkäufern gefragt. Um einen umfassenden Überblick über die häufigsten technischen Schwierigkeiten zu erhalten, empfehlen wir unseren ausführlichen Artikel über die Top 10 Ärgernisse des Dodge Grand Caravan.

Fünfte Generation des Dodge Grand Caravan (2008-2020)

Die fünfte Generation des Dodge Grand Caravan ist seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt, wobei 2011 eine bedeutende Modellpflege erfuhr, die das Design und die Technik aktualisierte. Während dieser Zeit verwendete das Modell zwei verschiedene Automatikgetriebe:

  • 6-Gang 62TE Automatikgetriebe für Motoren mit 2,8 l Diesel, 3,6 l V6, 3,8 l V6 und 4,0 l V6
  • 4-Gang 41TE Automatikgetriebe ausschließlich für den 3,3 l V6 Motor

6-Gang 62TE Automatikgetriebe

Dieses Getriebe war in der fünften Generation weitgehend zuverlässig, allerdings gab es im Juni 2016 einen bedeutenden Rückruf (16v461000), der auf Probleme mit der Getriebepumpe zurückzuführen ist. Defekte an dieser Pumpe konnten zu plötzlichem Leistungsverlust führen, was potenziell Unfälle verursachen kann. Vor dem Rückruf gab es zahlreiche Berichte über Pumpenausfälle, die auf eine schwache Langlebigkeit hindeuten.

Der offizielle Rückruf betrifft Modelle der Baujahre 2015 und 2016, darunter auch andere FCA-Fahrzeuge wie Chrysler Town & Country, Dodge Journey und RAM ProMaster, die zwischen Juli 2015 und April 2016 gebaut wurden.

4-Gang 41TE Automatikgetriebe

Das ältere 41TE-Getriebe ist in der fünften Generation weniger zuverlässig, insbesondere bei Einsatz im Dodge Grand Caravan. Häufige Probleme betreffen das Schalten, das sich oft hart oder unregelmäßig anfühlt, was auf Schwierigkeiten bei der Steuerung der Kupplungen und Ventile zurückzuführen ist. Viele Besitzer berichten, dass das Getriebe beim Start verzögert reagiert oder beim Schalten ruckartig arbeitet. Ein häufig genannter Fehler ist die fehlerhafte Funktion des TCC-Akkumulatorventils oder des Lockup-Steuerventils, was das Schaltverhalten stark beeinflusst. Eine mögliche Ursache ist auch ein defekter Übertragungsgeschwindigkeitssensor, der die Schaltlogik stört.

Vierte Generation des Dodge Grand Caravan (2001-2007)

Obwohl diese Generation in Nordamerika weniger häufig anzutreffen ist, bleibt sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt relevant. Das Design wurde im Lauf der Jahre nur minimal überarbeitet, während die mechanischen Komponenten weitgehend gleich blieben. Für diese Generation wurden zwei Automatikgetriebe eingesetzt:

  • 4-Gang 41TE Automatikgetriebe (für 3,3 l und 3,8 l V6)
  • 3-Gang 31. Automatikgetriebe (für 2,4 l EDZ-Motor)

4-Gang 41TE Automatikgetriebe

Dieses Getriebe zeigte im Vergleich zur späteren Version häufigere Probleme, vor allem in Bezug auf die Steuerung und das Schaltverhalten. Das häufigste Problem ist eine Fehlfunktion des PCM (Motorsteuergerät), die zu ruckartigen Gangwechseln führt. Besonders in den Baujahren 2005 und 2006 wurden Rückrufe wegen PCM-Fehlern veröffentlicht (2101807). Trotz Reprogrammierung des Steuergeräts treten manchmal wiederholte Probleme auf, die auf defekte Sensoren oder Verschleiß in der Steuerung hindeuten. Ein spezifisches Problem ist auch der Ausfall des Übertragungsgeschwindigkeitssensors, der das Schaltverhalten erheblich beeinflusst.

3-Gang 31. Automatikgetriebe

Das ältere 31. Getriebe gilt als vergleichsweise zuverlässig, doch berichten einige Besitzer über unregelmäßiges Schaltverhalten und Tacho-Verrücktheit, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Oft ist die Ursache auf defekte oder verschmutzte Sensoren zurückzuführen. Um diese Probleme zu beheben, ist der Austausch der Geschwindigkeitssensoren und der zugehörigen Bauteile notwendig. Bei der Diagnose ist es wichtig, die Sensoren auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu prüfen, um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält ein Dodge Grand Caravan Getriebe?

Die Lebensdauer eines Dodge Grand Caravan Getriebes hängt stark von der Pflege und Wartung ab. Bei guter Pflege und regelmäßigem Ölwechsel können die Getriebe der letzten beiden Generationen zwischen 210.000 und 290.000 Kilometer zuverlässig funktionieren. Das ältere 31. Getriebe kann ebenfalls eine ähnliche Laufleistung erreichen, sofern es regelmäßig gewartet wurde. Das 62TE-Getriebe ist für seine Robustheit bekannt, kann aber bei mangelnder Pflege vorzeitig ausfallen. Entscheidend ist, wie sorgsam man mit der Wartung umgeht, insbesondere bei der Überwachung der Getriebeölqualität und -wechselintervalle.

Was kostet ein Dodge Grand Caravan Getriebe?

Modell Neupreis Gebrauchtpreis
3-Gang 31. Automatik ca. 995 € ca. 499 €
41TE 4-Gang Automatik ca. 1.895 € ca. 300 €
62TE 6-Gang Automatik ca. 2.714 € ca. 500 €

Hinweis: Diese Preise verstehen sich ohne Arbeitskosten oder zusätzliche Gebühren. Die tatsächlichen Kosten können je nach Werkstatt variieren.

Schreibe einen Kommentar