Sie haben sich also gerade ein paar Post -CRETE -Taschen bekommen, aber das Wetter ist ein wenig kalt und Sie fragen sich, in welcher Temperatur zu kalt ist, um Postcrete in zu verwenden? Schließlich wissen wir alle, dass Sie niemals konkret in Sub-Null-Temperaturen liegen sollten, aber gilt dies auch für Postcrete? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen und herausfinden.
Welche Temperatur ist zu kalt für Postcrete?
Sie können Postcrete bei jeder Temperatur verwenden, mindestens jede Temperatur, die Sie hier in Großbritannien wahrscheinlich finden. Dies liegt daran, wie schnell die Post -CRET -Sätze, weil es in nur wenigen Minuten verhärtet, keine Chance haben, dass es einfriert, bevor es die Chance hatte, festzulegen.
Dies ist das Problem mit Beton und ist der Grund, warum Sie es nicht verwenden können, wenn die Temperaturen nahe Null sind oder voraussichtlich über Nacht nahe Null fallen. Da der Beton nicht eingestellt ist, besteht die Chance, dass das Wasser darin friert. Dies wird Ihren Beton ruinieren und zu übermäßigem Riss führen.
Wie ich bereits sagte, ist dies aufgrund der schnellen Einstellung von Postcretes kein Problem, da es lange bevor es die Chance zum Einfrieren hat. Das einzige Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, ist es, Löcher in gefrorenem Boden zu graben!
Wie verwenden Sie Postcrete?
Ich habe hier eine vollständige Anleitung dazu: So verwenden Sie Postcrete, aber ich werde auch eine kurze Aufschlüsselung für diejenigen unter Ihnen in Eile unten bereitstellen.
Schritt 1 – Graben Sie Ihr Loch
Der offensichtliche Ausgangspunkt besteht darin, Ihr Loch für Ihren Beitrag zu graben.
Schritt 2 – Füllen Sie Ihr Loch ein Drittel voll mit Wasser
Fügen Sie jetzt etwas Wasser in Ihr Loch hinzu. Sie wollen es ungefähr ein Drittel voll und mit dem Wasser nicht mehr weg.
Schritt 3 – Legen Sie Ihren Beitrag in das Loch
Legen Sie jetzt Ihren Beitrag in das Loch, machen Sie sich noch keine Sorgen, dass Sie ihn noch nicht geradeaus klarstellen.
Schritt 4 – Postcrete hinzufügen
Jetzt ist die Zeit, etwas Postcrete hinzuzufügen, und fügen Sie es weiter hinzu, bis der Postcrete direkt über dem Wasserstand liegt.
Schritt 5 – die Mischung belegen
Verwenden Sie eine lange Stange, um die Post -Craete ein wenig zu mischen. Stürzen Sie es einfach in die Mischung auf und ab.
Jetzt kommt die Zeit, Ihren Beitrag perfekt gerade zu machen, während die Mischung noch nass und beweglich ist.
Schritt 7 – Halten Sie den Pfosten gerade, während die Mischung setzt
Jetzt müssen Sie den Beitrag perfekt aufbewahren, während die Post -CRET -Mischung setzt. Sie können dies tun, indem Sie sie entweder klemmen oder an eine Stützstruktur reparieren oder einfach nur halten. Es ist definitiv der bessere Weg, es auf eine Stützstruktur zu reparieren.
Erledigt!
Das ist alles, was es gibt, Ihr Beitrag ist jetzt festgelegt. Der Postcrete wird in den nächsten Stunden weiterhin verhärtet. Klopfen Sie also nicht den Pfosten an, da er sich noch ein wenig bewegen kann.
Postcrete gegen Beton, was ist der Unterschied?
Ich habe wieder einen vollständigen Artikel dazu, finde ihn hier: Postcrete vs Concrete
Was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden? Nun, das offensichtlichste und die, die Sie sofort bemerken werden, ist, wie Sie die beiden verwenden. Postcrete ist viel einfacher zu bedienen als Beton, es ist keine Mischung erforderlich, einfach in Ihr Postloch fügen Sie etwas Wasser hinzu, und Sie gehen weg.
Bei Postcrete ist keine Mischung erforderlich
Wenn Sie Postcrete verwenden, müssen Sie nur Wasser zu Ihrem Postloch hinzufügen und dann den Postcreten einmischen. Das ist es, überhaupt kein Mischen. Der Postcrete setzt dann über 15-20 Minuten nach meiner Erfahrung.
Vergleichen Sie dies mit Beton, die Sie vor dem Mix mischen und sich gut mischen müssen, bevor Sie es irgendwohin setzen.
Mehr auf Postcrete
Möchten Sie mehr über Postcrete erfahren? Zum Glück haben wir viele andere Informationen zur Verfügung.
- Wie viel Postcrete pro Beitrag?
- So verwenden Sie Postcrete
- Postcrete gegen Beton
- Postkrete Einstellungszeit
- Post -Crete -Wasser zuerst oder zuletzt?