Umfassender Test des Chicago Electric Flux 125 Schweißgeräts

Einleitung: Der Chicago Electric Flux 125 im Überblick

Der Chicago Electric Flux 125 ist ein preiswerter Schweißer, der vor allem für Einsteiger und Hobbyisten konzipiert wurde. Mit seinem veralteten Design und einer Reihe von Einschränkungen bietet er ein grundlegendes Schweißerlebnis. Trotz seines niedrigen Preises weist dieses Modell einige wesentliche Schwächen auf, die es im Vergleich zu moderneren Geräten deutlich ins Hintertreffen geraten lassen.

Technische Spezifikationen und Lieferumfang

  • Schweißertyp: Flux-Cored
  • Eingangsspannung: 120 V
  • Ausgangsstrom: AC, 60A – 125A
  • Transformator-Technologie
  • Stromzyklus: 20% bei 90A
  • Drahtrolle: 2 Pfund, 4-Zoll Spule
  • Material: Weichstahl
  • Abmessungen: 14-1/4″ x 8-1/4″ x 14-3/8″
  • Gewicht: 38 Pfund
  • Garantie: 90 Tage

Lieferumfang

  • Schweißgerät Chicago Electric Flux 125
  • Integrierte Flusskern-Schweißpistole, 6 Fuß
  • Erdungsklemme, 6 Fuß
  • Ersatzkontakte
  • Bedienungsanleitung

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Solider Schweißbogen für Einsteiger
  • Unendlich einstellbare Drahtgeschwindigkeit
  • Einfache Bedienung
  • Robustes Metallgehäuse

Nachteile

  • Sehr schwer und unhandlich (38 Pfund)
  • Nur Wechselstrombetrieb
  • Kurze, fest eingebaute Kabel
  • Schlechte Erdungsklemme
  • Niedriger Dienstzyklus (20%)
  • Kein digitales Display oder präzise Einstellmöglichkeiten
  • Begrenzte Garantiezeit von nur 90 Tagen

Worauf beim Kauf zu achten ist

Dieses Modell ist aufgrund seiner begrenzten Funktionen und der kurzen Garantiezeit vor allem für Hobbyisten geeignet, die auf einen niedrigen Preis fokussieren. Der niedrige Dienstzyklus von 20% bei 90A bedeutet, dass längere Schweißarbeiten kaum möglich sind, ohne den Schweißer regelmäßig abkühlen zu lassen. Zudem ist das Gewicht von 38 Pfund für den Transport und die Handhabung eher ungünstig. Die veraltete Technik und die eingeschränkten Einstellmöglichkeiten machen dieses Gerät weniger flexibel für fortgeschrittene Nutzer.

Vergleich mit Alternativen – Bessere Optionen für Einsteiger

Eine deutlich bessere Wahl ist beispielsweise der Yeswelder 135A. Dieses Gerät nutzt moderne IGBT-Wechselrichtertechnologie, bietet einen höheren Duty Cycle von bis zu 60% bei 135A, hat eine digitale Anzeige und ist deutlich leichter (nur 14 Pfund). Zudem ist die Garantiezeit auf 1 Jahr verlängert, was einen langfristigen Schutz bietet. Es unterstützt neben Flux-Cored auch MIG- und Stick-Schweißen, wodurch es vielseitiger einsetzbar ist.

Fazit: Ist der Chicago Electric Flux 125 eine gute Wahl?

Der Chicago Electric Flux 125 ist eine kostengünstige Lösung für absolute Anfänger, die nur gelegentlich kleine Projekte durchführen möchten. Für ernsthaftere Arbeiten oder längere Schweißarbeiten sind jedoch modernere Geräte mit höherem Dienstzyklus, besserer Handhabung und längerer Garantie deutlich empfehlenswerter. In Anbetracht der technischen Limitierungen und des Alters dieses Modells empfehlen wir, sich nach alternativen Geräten umzusehen, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar