Einleitung
Nach intensiver Nutzung meines Bambu Labs P1S FDM-3D-Druckers kann ich sagen, dass die Zuverlässigkeit und Druckqualität deutlich verbessert wurden im Vergleich zu meinem vorherigen Modell, dem AnyCubic 4Max Pro 2.0. Besonders die einfache Handhabung verschiedener Filamente und Bauplatten macht das Drucken für mich angenehmer. Die Tyson T-95 Build Plate, eine innovative Bauplatte aus robustem Federstahl, hat meine Erwartungen erfüllt und bietet beeindruckende Resultate.
Preis: 89,00 € (für die Variante mit Dreiecksdesign und 0,75 mm Dicke)
Bezugsquelle: Tyson Build Plates Offizielle Website
Was genau ist die Tyson T-95 Build Plate?
Die Tyson T-95 Build Plate ist speziell für den Einsatz mit FDM-Druckern wie dem Bambu Labs P1S konzipiert. Sie besteht aus hochwertigem, temperiertem 1095 Federstahl und ist mit einer speziell entwickelten Tyson-Beschichtung versehen, die auf beiden Seiten aufgebracht ist. Das Design umfasst ein geätztes Dreiecksmuster, das die Haftung verbessert und gleichzeitig eine einfache Entfernung der gedruckten Objekte ermöglicht. Die Platte ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch mit einer Dicke von 1,0 mm, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Lieferumfang und technologische Details
- Lieferumfang: T-95 Build Plate
- Dicke: 0,75 mm (auch in 1,0 mm)
- Material: Temperierter 1095 Federstahl
- Beschichtung: Tyson-Spezialbeschichtung auf beiden Seiten
- Oberflächenmuster: Geätztes Dreiecksmuster, weitere Designs auf Anfrage (z.B. Tristar, Sechseck, inverriegelte Muster)
- Kompatibilität: Universell für verschiedenste Filamente, ausgenommen TPI (thermoplastische Polyamide)
- Wärmebeständigkeit: Bis zu 230°C
- Reinigung: Industriereiniger, Isopropanol (IPA), Aceton oder Seife und Wasser
Design und Funktionalität
Die T-95 Build Plate bietet eine stabile und langlebige Alternative zu herkömmlichen PEI-Platten. Das geätzte Dreiecksmuster sorgt für eine hervorragende Haftung bei verschiedenen Filamenten, während die glatte Rückseite für spezielle Anwendungen genutzt werden kann. Das robuste Material sorgt für eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Druckqualität. Die Platte ist zudem resistent gegen Fingerabdrücke und kann nach jedem Druck mit handelsüblichen Lösungsmitteln gereinigt werden, was die Pflege vereinfacht.
Montage, Installation und Handhabung
Die Installation ist unkompliziert: Die Platte aus der Verpackung nehmen, reinigen und in den Drucker einsetzen. Die hohe Magnetkraft sorgt für sicheren Halt, erfordert allerdings beim ersten Gebrauch eine gewisse Eingewöhnung. Das Handling ist insgesamt benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch Einsteiger schnell zurechtkommen.
Leistungsfähigkeit im Praxis-Test
Schon beim ersten Druck auf der Tyson T-95 wurde die erhöhte Steifigkeit und das Gewicht im Vergleich zur Standardplatte deutlich sichtbar. Die Druckhaftung ist exzellent, egal ob PLA, Seiden-Filamente, PETG oder ABS. Einzig bei zu feucht gelagertem PETG kam es zu leichten Haftungsproblemen. Die Platte zeigt eine hervorragende Beständigkeit bei hohen Temperaturen und sorgt für eine gleichmäßige Schichthaftung.
Fazit und persönliche Einschätzung
Ich nutze die Tyson T-95 Build Plate nahezu ausschließlich für meine Projekte. Besonders gefällt mir die gleichbleibende Druckqualität und das ansprechende Design des Dreiecksmusters. Der Austausch der Platte ist einfach, und die Haftung ist auf beiden Seiten zuverlässig. Die Investition erscheint mir angesichts der Langlebigkeit und der verbesserten Druckergebnisse gerechtfertigt.
Vergleich mit anderen Modellen
Im Gespräch mit dem Hersteller wurde mir erklärt, dass die T-95 Platte aus einem spezialisierten, superlegierten Stahl gefertigt ist, um eine optimale Kompatibilität mit verschiedenen Kunststoffen zu gewährleisten. Während die T-6436 Version eine noch höhere Resistenz aufweist, ist die T-95 Variante in den meisten Szenarien ausreichend. Die Unterschiede in der Materialzusammensetzung zeigen sich vor allem in der dauerhaften Stabilität und Flexibilität.
Was ich an der Tyson T-95 Build Plate besonders schätze
- Ausgezeichnete Haftung und einfache Entfernung
- Robustes, langlebiges Material
- Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Filamente
- Hergestellt in den USA, Qualität aus erster Hand
Verbesserungsvorschläge
- Die 0,75 mm Dicke ist weniger flexibel als herkömmliche PEI-Platten, was für manche Anwender eine Umstellung bedeutet
- Keine mehr aufgeklebten Aruco-QR-Codes auf den neueren Modellen, was die Nutzung vereinfacht
- Der Preis ist höher, aber die Qualität rechtfertigt die Investition
Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit der Tyson T-95 Build Plate und empfehle sie jedem, der Wert auf eine langlebige und zuverlässige Bauplattform legt.