Ursachen für Rostbildung an Garagentoren und wie man sie vermeidet

Wasserenthärter in unmittelbarer Nähe des Garagentors

Wenn ein Wasserenthärter direkt neben Ihrer Garage installiert ist, kann dies zu unerwünschtem Salzstaub führen, der die Oberfläche Ihrer Garagentür angreift. Beim Nachfüllen des Salzvorrats im Wasserenthärter wird Staub freigesetzt, der sich auf den Türteilen absetzt und mit der Zeit zu Korrosion führt. Besonders betroffen sind die unteren Abschnitte, da Salzstaub dort sich ansammelt und das Metall angreift.

Wenn eine Verlagerung des Wasserenthärters nicht möglich ist, ist es essenziell, regelmäßig die betroffenen Flächen zu reinigen. Nutzen Sie dazu einen trockenen Lappen oder einen Besen, um Salzreste zu entfernen und somit die Korrosionsgefahr langfristig zu minimieren. Diese vorbeugenden Maßnahmen können erheblich dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Garagentür zu verlängern und Rostschäden zu verhindern.

Haustierurin als Ursache für Rostschäden

Ein häufig unterschätzter Faktor ist das Urinieren von Haustieren, insbesondere Hunden, an der unteren Kante der Garagentür. Diese Stellen sind oft vertikal ausgerichtet und werden von Tieren bevorzugt, um ihren Platz zu markieren. Das wiederholte Urinieren auf den Metallteilen führt zu chemischer Korrosion, da Pet-Urin sehr sauer ist und die Metallstruktur im Laufe der Zeit schwächt.

Viele Hausbesitzer bemerken erst nach längerer Zeit, dass die unteren Abschnitte ihrer Garagentür stark rosten oder sogar komplette Metallstücke fehlen. Das ständige Urinieren in denselben Bereichen verursacht eine fortschreitende Zerstörung der Materialintegrität. Es ist ratsam, diese Bereiche zu schützen, beispielsweise durch spezielle Beschichtungen oder Abdeckungen, und Haustiere vom Kontakt mit den empfindlichen Stellen fernzuhalten.

Aufbewahrung von Poolchemikalien in der Garage vermeiden

Poolchemikalien gehören in sichere und gut belüftete Lagerräume, fern von der Garage. Das ungeeignete Lagern von Chemikalien wie Chlor, Azid oder anderen poolbezogenen Substanzen kann zu Korrosion an Metallteilen des Garagentores, den Scharnieren, Federn und anderen Hardwarekomponenten führen.

Zusätzlich besteht das Risiko, dass auslaufende Chemikalien die Oberfläche des Fahrzeugs oder andere Gegenstände in der Garage beschädigen. Um dieses Risiko zu minimieren, empfiehlt es sich, spezielle chemikalienfeste Lagerboxen aus widerstandsfähigem Kunststoff oder Harz zu verwenden. Diese sicheren Aufbewahrungen schützen vor versehentlichem Auslaufen und verhindern die Freisetzung schädlicher Stoffe in die Garage.

Fazit und Prävention

Ihr Garagentor ist das größte bewegliche Bauteil in Ihrem Zuhause. Sobald Anzeichen von Rost sichtbar werden, ist es wichtig, die Ursachen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Überprüfen Sie die Nähe von Wasserenthärtern, Haustierbereich und Chemikalienlager, um potenzielle Gefahrenquellen zu eliminieren.

Wenn der Rostbefall bereits fortgeschritten ist und Reparaturen notwendig werden, sollten Sie bedenken, dass Ersatzteile möglicherweise schwer zu finden sind. Durch rechtzeitige vorbeugende Pflege und einfache Schutzmaßnahmen können jedoch kostspielige Reparaturen vermieden werden, wodurch die Lebensdauer Ihrer Garagentür erheblich verlängert wird.

Schreibe einen Kommentar